Kommunikation und Entfremdung auf der Paarebene
– Wege aus dem ewigen Thema
Dies Seminar richtet sich an Paare, die sich entfremdet fühlen, Schwierigkeiten in der Kommunikation haben oder ihre Beziehung mit mehr Lebendigkeit und Tiefe bereichern möchten.
Dieses Seminar bietet einen kreativen, erfahrungsorientierten Ansatz, der über rein verbale Gespräche hinausgeht.
Spielerisch neu in Verbindung treten
Gestalttherapie trifft auf die Welt der Märchen – eine Kombination, die Türen öffnet. Durch die Kraft der Metaphern entsteht eine spielerische Sprache, die es Paaren ermöglicht, einander neu zu verstehen und ihre Verbindung zu vertiefen.
Imagination über eine Märchenfigur
Elemente der Märchentherapie in der Gruppe ist eine Gruppenselbsterfahrung, wo eine Märchenfigur als Objekt dazwischen arbeitet. Niemand muss nicht direkt von sich selbst sprechen. Die Frau oder der Mann spricht von sich über diese Märchenfigur, sie dient als Übergangsobjekt und Anregung zu einem psychischen Prozess. In festgefahren Paar Konflikten, ist Kommunikation manchmal einfacher, sich selbst im Spiegel eines ganzen Märchens oder einzelner Märchenmotive zu erklären. So schafft die Distanz, die sich im Laufe der Jahre bei Paaren einschleicht, eine neue Nähe.
Symbolische Märchensprache als Spiegel unserer eigenen Lebensprobleme
Verena Kast beschreibt in ihrem Buch "Märchen als Therapie" ganz wundervoll durch die Interpretation C.G. Jungs - die Symbolische Märchensprache als Spiegel unserer eigenen Lebensprobleme. Dieser Symbolgehalt und die Aussagekraft von Märchen in gestalttherapeutischen Interaktionen, öffnen den Zugang zur individuellen Problemlage.
An ihrem Beispiel des Märchens von Hans Christian Andersen << Die Schneekönigin >> beschreibt sie, wie eine Frau in hoffnungslos erscheinender ambivalenter Spannung zwischen Gefühlswärme und Verständniskälte agiert.
Mit ihrem weiteren Beispiel <<das tapfere Schneiderlein>> beschreibt sie die bedrängte Erfolgskrise eines Mannes auf Beziehungsebene, wie auch im beruflichen Kontext. Das Rollenspiel in der Märchentherapie, meditative Imagination, sowie die starke Bildsprache im Märchen, sind eine gute Hilfe in diesem Selbsterfahrungsseminar für Paare.
Kosten: 230 EUR pro Paar
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: max. 12 (6 Paare)
Bitte mitbringen
Stift, kleines liniertes schönes Büchlein/Kladdel, warme dicke Socken.
Für Kalt-Warmgetränke, Obst und Snacks ist stets gesorgt.