Was ist Psychotherapie

Veröffentlicht am 13. September 2025 um 14:29

Psychotherapie, eine Schule des verlernens

Psychotherapie: Die Schule des Verlernens destruktiver Prägungen

Unser Leben wird maßgeblich durch Prägungen beeinflusst – Erfahrungen, die uns formen, oft schon in der Kindheit. Doch was, wenn diese Prägungen destruktiv sind und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten oder ein erfülltes Leben zu führen? 

Genau hier setzt die Psychotherapie an, die auch als „Schule des Verlernens“ bezeichnet werden kann. Ziel ist es, alte, schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, zu hinterfragen und schließlich zu „verlernen“. Durch diesen Prozess können destruktive Prägungen aufgelöst und durch gesunde, konstruktive Alternativen ersetzt werden. Psychotherapie bietet nicht nur die Möglichkeit zur Heilung, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung, indem sie Raum für Selbstreflexion und positive Veränderungen schafft.

Psychotherapie ist wie neue Schuhe kaufen

Psychotherapie ist wie neue Schuhe kaufen: Es geht darum, etwas zu finden, das wirklich passt und sich gut anfühlt. Jeder Mensch ist einzigartig, mit seinen eigenen Bedürfnissen, Herausforderungen und Voraussetzungen – genau wie jeder Schuh unterschiedlich ist. In der Therapie, genauso wie beim Schuhkauf, braucht es manchmal Geduld, um die richtige Wahl zu treffen. Es kann ein paar Versuche dauern, bis die Beziehung zwischen Therapeut:in und Patient:in harmonisch und vertrauensvoll ist. Doch wenn es passt, fühlt es sich einfach richtig an. Der richtige Therapeut oder die richtige Therapeutin kann helfen, alte Muster zu durchbrechen, neue Perspektiven zu gewinnen und den nächsten Schritt im Leben mit Selbstsicherheit zu gehen – so wie gut passende Schuhe dabei helfen, bequem und stabil auf dem eigenen Weg voranzukommen. Ein bisschen Mut, Neugier und Offenheit reichen oft schon aus, um diesen Prozess zu beginnen!


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.