Hingabe & Fürsorge

Veröffentlicht am 7. August 2025 um 15:50

Hingabe

Wofür ist Hingabe nützlich? Ein Beitrag mit geführter Meditation

 

Hingabe ist ein deutsches Wort, das eine tiefe Form von Engagement, Selbstlosigkeit und innerer Verbundenheit beschreibt. Es kann verschiedene Bedeutungen je nach Kontext annehmen, aber im Kern geht es immer darum, sich einer Sache, einem Menschen oder einer Aufgabe ganz hinzugeben – mit voller Aufmerksamkeit, mit Herz und Seele.

 

Bedeutungen im Überblick:

Emotionale oder persönliche Bindung
– Beispiel: „Sie pflegte ihre kranke Mutter mit großer Hingabe.“
→ Hier bedeutet Hingabe Liebe, Fürsorge und Selbstlosigkeit.


Leidenschaftliches Engagement
– Beispiel: „Er malt mit voller Hingabe.“
→ In diesem Fall beschreibt Hingabe eine tiefe Leidenschaft und Konzentration auf das, was jemand tut.


Spiritueller oder religiöser Kontext
– Beispiel: „Hingabe an Gott.“
→ In spirituellen Zusammenhängen meint Hingabe das Loslassen des eigenen Willens und das Vertrauen in eine höhere Macht.


Erotischer oder partnerschaftlicher Kontext
– Beispiel: „Sich dem Partner mit Hingabe widmen.“
→ Hier schwingt ein tiefes Vertrauen, Intimität und Offenheit mit.

 

Selbstlosigkeit
Engagement
Leidenschaft
Aufopferung
Zuwendung
Devotion (v.a. spirituellen Sinne)

 

Hingabe ist lernbar:

über Affirmationen
Meditation
Rituale
Fürsorge

 

Übungen:

1. Sage Dir: „Ich bin da. Ich muss nichts erreichen. Ich darf einfach sein.“


2. Verbindung mit dem Herzen (1–2 Minuten)

Lege deine Hand auf dein Herz. Spüre die Wärme. Frage dich leise:

„Was ist mir heute wirklich wichtig?“

„Was oder wem möchte ich heute meine Aufmerksamkeit, Liebe oder Kraft schenken?“


Verweile bei der Antwort – ohne zu urteilen.

 

3. Visualisiere deine Hingabe (2–3 Minuten)

Stell dir eine Situation vor, in der du heute mit echter Hingabe handeln möchtest. Zum Beispiel:

  • einem Menschen zuhören

  • eine kreative Arbeit tun

  • Geduld zeigen

  • vertrauen, obwohl du nicht alles kontrollieren kannst

 

Stell dir vor, wie du ganz präsent bist.
Wie es sich anfühlt, mit Liebe und Klarheit zu handeln.
Lass dieses Gefühl innerlich wachsen.

 

4. Abschließen mit einem inneren Satz (1 Minute)

Öffne langsam die Augen.
Sag dir zum Abschluss:
„Ich wähle heute Hingabe, nicht weil ich muss – sondern weil es mich lebendig macht.“


Oder finde deinen eigenen Satz, z. B.:
„Ich vertraue dem Fluss des Lebens.“
„Ich gebe mein Herz, ohne mich zu verlieren.“
„Ich bin ganz da – in dem, was ich tue.“

 

Benefiz-Tipp: Reflexion am Abend (1 Minute)

Frage dich kurz vor dem Schlafengehen:

„Wo habe ich heute mit Hingabe gelebt?“
„Was hat sich dadurch anders angefühlt?“


Notiere es in einem kleinen Buch oder einfach innerlich.
Das stärkt deine Verbindung zu dem, was dich wirklich nährt.

Hier eine geführte Meditation von mir über Hingabe 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.