Burnout

Veröffentlicht am 31. Juli 2025 um 08:43

Burnout – Wenn die Seele erschöpft ist

Erkennen, verstehen und neue Kraft finden


Burnout ist mehr als nur „gestresst sein“. Es ist ein Zustand tiefer Erschöpfung – körperlich, emotional und mental. Wer unter Burnout leidet, fühlt sich dauerhaft ausgelaugt, innerlich leer und oft sogar wertlos. Viele Betroffene erkennen die Warnsignale erst spät – oder glauben, sie müssten einfach „funktionieren“.


In diesem Beitrag erfährst du, was Burnout genau ist, wie du ihn erkennst und was du tun kannst, um wieder zu dir selbst zurückzufinden.

 

Was ist Burnout?

Burnout (engl. „to burn out“ = ausbrennen) beschreibt einen Zustand tiefer, chronischer Erschöpfung, der oft durch langanhaltenden Stress oder Überforderung entsteht – beruflich, privat oder in Kombination.


Es handelt sich nicht um eine Krankheit im klassischen Sinne, aber die Folgen können ernsthaft krank machen: Depressionen, Angststörungen, Schlafprobleme, körperliche Beschwerden und ein vollständiger Rückzug aus dem Leben sind nicht selten.

 

Typische Symptome von Burnout

Burnout entwickelt sich schleichend – und oft werden die Anzeichen lange ignoriert. Typisch sind:

Körperliche Symptome:

  • Anhaltende Müdigkeit, auch nach dem Schlafen
  • Verspannungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden
    Schlafstörungen
  • Häufige Infekte oder ein geschwächtes Immunsystem


Emotionale & psychische Symptome:

  • Gefühl innerer Leere oder Gleichgültigkeit
  • Gereiztheit, Antriebslosigkeit, Pessimismus
  • Verlust von Freude und Motivation
  • Konzentrationsprobleme, Entscheidungsschwäche
  • Gefühl des „Funktionierenmüssens“


Ursachen von Burnout

Burnout entsteht meist durch eine Kombination verschiedener Faktoren:

Dauerhafte Überforderung oder Zeitdruck im Beruf oder im Privatleben
Perfektionismus, überhöhte Ansprüche an sich selbst
Mangel an Anerkennung oder Wertschätzung
Unklare Rollen oder fehlende Grenzen
Unverarbeitete emotionale Belastungen
Pflege von Angehörigen oder emotionale Überlastung in Familienrollen

 

Was kann ich bei Burnout tun?

 

Erkenne und akzeptiere deine Erschöpfung
Burnout ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Warnsignal deines Körpers und deiner Seele. Es zeigt, dass du zu lange über deine Grenzen gegangen bist.
Sprich darüber
Allein das Gespräch mit Freunden, Partner*innen oder einem professionellen Gegenüber kann entlasten und klärend wirken.
Suche professionelle Unterstützung
Psychotherapie, Coaching oder eine Begleitung durch eine Heilpraktikerin für Psychotherapie kann helfen, Ursachen zu verstehen und neue Wege zu entwickeln.
Entschleunige deinen Alltag
Pausen sind kein Luxus, sondern notwendig. Gönn dir Zeiten der Ruhe – regelmäßig, bewusst und ohne schlechtes Gewissen.
Finde heraus, was dir Energie raubt – und was dir Kraft gibt
Kleine Routinen, Hobbys oder Spaziergänge können erste Schritte zurück zur inneren Balance sein.


Wie kann Psychotherapie bei Burnout helfen?

 

Eine psychotherapeutische Begleitung bietet Raum zur Reflexion, Stabilisierung und Neuorientierung. Sie hilft dir, deine eigenen Bedürfnisse wieder zu spüren, Grenzen zu setzen und dein Selbstwertgefühl zu stärken.


Ziele einer Burnout-Therapie können sein:


Verstehen, wie und warum der Burnout entstanden ist
Entwicklung gesunder Stressbewältigungsstrategien
Umgang mit Schuldgefühlen oder innerem Leistungsdruck
Förderung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Wiederentdeckung eigener Ressourcen und Lebensfreude

 


Unterstützung in meiner Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich ganzheitlich und individuell – mit viel Raum für deine persönlichen Themen. Dabei können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen, z. B.: Energetische Heilmethoden, Gestalttherapie, Rituale, systemische Therapie oder EMDR


Gesprächstherapie – empathisch, wertschätzend, stärkend
Systemische Ansätze – um Zusammenhänge zu erkennen und zu lösen
Entspannungsverfahren & Achtsamkeit – zur inneren Stabilisierung
Arbeit mit inneren Anteilen – zur Selbstregulation und Heilung

 

Besonders wichtig: In meiner Praxis hast du keine monatelangen Wartezeiten – oft ist kurzfristige Unterstützung möglich.

 

Fazit: Burnout ist ein ernstes Warnsignal – aber auch eine Chance zur Veränderung

Wenn du das Gefühl hast, innerlich leer oder „am Limit“ zu sein, nimm dich und deine Gefühle ernst. Du musst da nicht allein durch. Hilfe anzunehmen ist der erste Schritt in Richtung Heilung, Selbstfürsorge und neuer Lebensqualität.


Du hast ein Recht auf Gesundheit, auf Ruhe – und auf ein Leben, das sich gut anfühlt.

Adresse

ZeitraumPlus
Hufergasse 22

45239 Essen


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.